Über das Projekt
Eine Anzahl Geflüchteter in Deutschland verfügt über eine fachliche Ausbildung, Studienabschlüsse oder berufliche Vorerfahrung im pflegerischen Bereich. Häufig liegen jedoch keinerlei schriftliche Unterlagen vor, die im Rahmen eines Anerkennungsverfahrens eingebracht werden könnten. Das Projekt wird daher ein Verfahren für die Kompetenzfeststellung in diesem beruflichen Bereich entwickeln und Richtlinien zur praktischen Umsetzung vorbereiten. Fester Praxispartner ist der kommunale Altenheimträger Münchenstift gGmbH.
Zielgruppe
Das Teilprojekt richtet sich an geflüchtete Personen mit einer Ausbildung und/oder Berufserfahrung im Gesundheits- und Pflegebereich, welche keine schriftlichen Unterlagen vorweisen können.
Projektziele
- Ziel ist die modellhafte Entwicklung eines Projekts zur fachlichen Kompetenzfeststellung, Nachqualifizierung und Vermittlung von Geflüchteten in München, die über eine Ausbildung und/oder Berufserfahrung im Gesundheits- und Pflegebereich verfügen.
- Die Ergebnisse des Projekts werden für den Transfer aufbereitet.
- Auf Grundlage von bisherigen Erfahrungen werden einheitliche Qualitäts- standards, Kostenabschätzungen und machbare Verfahren herausgestellt.
- Ein Kreis von Akteuren soll mit möglichen Teilnehmenden einen modellhaften Durchlauf durchführen.
