Das Projekt CHIP –
Chancen in der Pflege für Geflüchtete
CHIP wird getragen vom Trägerverein EUCON e. V. Der Verein mit Sitz in München widmet sich der Förderung der Wissenschaft und Forschung und der Jugendhilfe. Die tragenden Personen des Vereins kommen aus dem Feld der außerschulischen Bildung und der Jugendarbeit und verfügen dort über langjährige berufliche und politische Erfahrungen.
Der Verein verwirklicht seinen Satzungszweck vor allem durch die Durchführung von Forschungsvorhaben zur Förderung und Erprobung von innovativen Lehr- und Lernkonzepten unter besonderer Berücksichtigung der digitalen Medien. Das Hauptinteresse liegt dabei in der Unterstützung des selbstgesteuerten Lernens und des informellen Lernens, die Entwicklung von Selbstlernarchitekturen und Integration durch Bildung.
Unterstützt werden soll der wissenschaftliche Austausch von Informationen, Erfahrungen und Ergebnissen und die Zusammenarbeit der hieran interessierten Personen und Institutionen auf nationaler und internationaler Ebene und der Ausbau der hierfür genutzten Infrastrukturen. Dazu gehören auch Projekte der Jugendhilfe und der Jugendarbeit insbesondere Projekte des internationalen (Jugend-)Austausches innerhalb von Europa.